Der Lintorfer Schachverein lädt zur diesjährigen Schachmeisterschaft für Ratinger Jugendliche ein.
Teilnahmeberechtigt ist, wer in Ratingen wohnt, eine Ratinger Schule besucht oder bei einem Ratinger Verein gemeldet ist und zum Jahresbeginn 2025 noch keine 18 Jahre alt war.
Gespielt wird im ehem. Lintorfer Rathaus, Speestraße 2.
Das Turnier wird nach „Schweizer System“ ausgerichtet und läuft über sieben Runden.
Die Termine sind donnertags, ab 17 Uhr:
15. Mai, 22. Mai, 5. Juni, 12. Juni, 26. Juni, 3. Juli, 10. Juli
Die Bedenkzeit beträgt jeweils 1 Stunde und eine Zunahme von 30 Sek. pro Zug.
Die Spiele werden zur DWZ - Auswertung genutzt.
Jeder Spieler kann an einem Tag (ausgenommen ist der letzte Spieltag) eine Verlegung seines Spieles beantragen. Bis spätestens 1 Stunde vor Spielbeginn muss die Turnierleitung (und wenn möglich auch der Gegner) davon in Kenntnis gesetzt werden.
Die Turnierorganisation bemüht sich, Ausweichtermine mit allen Beteiligten einvernehmlich zu finden.
Es gelten die Bestimmungen des Schachbundes NRW.
In Zweifelsfällen entscheidet die Turnierleitung, endgültig!
Siegerpokale gibt es für den Gesamtsieger, für das erfolgreichste Mädchen, jeweils für den besten U6-, besten U8-, den besten U10-, den besten U12-, den besten U14- und den besten U16- Spieler.
Darüber hinaus gibt es attraktive Preise, für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die bis zum Schluss mitmachen. Es gibt keine Doppelpreise.
Anmeldung ab sofort telefonisch oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder einfach über die Anmeldemöglichkeiten auf der WEB-Seite: www.lintorfer-schachverein.de
(Anmerkungen: die Teilnehmerzahl ist beschränkt aufgrund der örtlichen Gegebenheiten. Die Berücksichtigung erfolgt entsprechend der Reihenfolge bei der Anmeldung; es werden Fotos gemacht. Mit der Anmeldung erklären sich die Turnierteilnehmer mit der Veröffentlichung auf der Homepage des SV Lintorf und in Berichten der örtlichen Presse einverstanden)
Meldeschluss ist Donnerstag, der 15. Mai, 17 Uhr